Designberatung
Täglich sind wir mit einer stetig steigenden Menge an Informationen konfrontiert. Das menschliche Gehirn ist in der Lage nur ca. 2% davon zu speichern. Für den dauerhaften Erfolg von Produkten und Unternehmen ist es essenziell, mit der Unternehmenskommunikation zu diesen 2% zu gehören. Wir unterstützen Sie mit unserer Designberatung dabei.
Wie funktioniert eine Designberatung?
Zur Gewährleistung eines prägnanten, verständlichen und konsistenten Erscheinungsbildes, dass unverwechselbar das Alleinstellungsmerkmal des Produktes und des Unternehmens visualisiert, ist der neutrale Blick von außen erforderlich. In folgenden Schritten erarbeiten wir mit Ihnen und für Sie Anforderungen an das Design des Unternehmens und eine Strategie für die sukzessive Umsetzung von Designprozessen im unternehmerischen Alltag.
Schritt 1: IST-Analyse
Als fachkundige Berater analysieren wir den Status Quo Ihres Unternehmens in allen designrelevanten Bereichen. Hierzu gehören nicht nur Logo, Geschäftspapiere und Website, sondern ebenso die Bewertung sämtlicher Informationsmaterialien, Produktdesign, Warenpräsentation, Außenwerbung, Räumlichkeiten sowie die Atmosphäre im Unternehmen. Über allem steht hier zunächst die Frage der Konsistenz im Zusammenspiel der einzelnen Aspekte.
Schritt 2: Workshop zur Profilschärfung
In einem Workshop mit Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens werden die Besonderheiten des Unternehmens und der Produkte identifiziert und präzisiert. Dieser Schritt dient dazu herauszufinden, in wie Weit die aus Schritt 1 gewonnene Außenwirkung und die Innensicht des Unternehmens übereinstimmen. Aus evtl. sichtbar werdenden Deckungslücken ergibt sich individueller Handlungsbedarf.
Schritt 3: Handlungsempfehlungen
Auf Grundlage der Schritte 1 und 2 fassen wir die Ergebnisse schriftlich zusammen und erarbeiten daraus auf die spezielle Situation und auf Unternehmen und Produkte zugeschnittene Handlungsempfehlungen. Wir verstehen uns dabei als Dolmetscher, die sowohl die technischen, leistungsbezogenen als auch die emotionalen Besonderheiten von Produkt und Unternehmen in eine Sprache übersetzen, die es Ihnen ermöglicht, mit jedem gestalterischen Experten auf allen Ebenen Designprozesse zu so zu realisieren, dass Sie mit Ihrem Unternehmen nachhaltig leuchten, statt nur kurzzeitg aufzublitzen.
Stellen wir gemeinsam sicher, dass Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte nachhaltig optimal präsentieren. Wir freuen uns auf Sie. T. 06 11 . 58 53 21.10 | post@friedlichschriller.de
Sonderprogramm für Rheinland-Pfälzische Unternehmen
Befindet sich Ihr Firmensitz in Rheinland-Palz und zählen Sie zu dem KMUs, bietet Ihnen das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau über das Designforum Rheinland-Pfalz descom ein einmaliges Förderprogramm für Designberatungen an, bei dem Sie 50% der Beratungsvergütung erstattet bekommen.
Beispiel 1: Designcheck (Schritt 1 + Kurzbericht)
Grundsätzliche Bewertung Ihres Erscheinungsbildes (Logo, Geschäftspapiere,
Informationsmaterial, Website, Produktdesign, Warenpräsentation, Außenwerbung, Räumlichkeiten u.a.) als einfachen Einstieg in das Thema Design.
pauschale Vergütung: € 1.200
Ihr Eigenanteil: nur € 600!*
Beispiel 2: Intensivberatung Identität & Marke (Schritt 1-3)
Eingehende Analyse des IST-Zustandes bezüglich der Markenidentität und deren Umsetzung in der gesamten Unternehmenskommunikation, im Erscheinungsbild, der Produktgestaltung, im Miteinander im Unternehmen, Workshop zur unternehmerischen Selbstwahrnehmung, ausführlicher Abschlussbericht incl. Handlungsempfehlung)
Vergütung: € 3.000**
Ihr Eigenanteil: nur 1.500!*
*bei Förderung nach Verwaltungsrichtlinie, Stand: 01/2010
** Beispielvergütung. Da die Intensivberatung ein individuell auf das Unternehmen und die jeweilige Fragestellung zugeschnittenes Programm ist, richtet sich die Vergütung nach dem jeweiligen Aufwand und kann deshalb abweichen. Beratungen zu anderen Themenkomplexen bieten wir Ihnen gerne ebenfalls an.
Mehr Informationen zum Beratungsprgramm unter www. descom.de oder direkt bei uns. T. 06 11 . 58 53 21.10 | post@friedlichschriller.de